Sophie Luise Passow
Shownotes
Ihre künstlerische Praxis verkörpert biotische Realitäten, die oft verborgen oder nicht
wahrnehmbar sind – so beschreibt Sophie Luise Passow selbst ihre Arbeit in ihrem
„Artist Statement“ . Doch wir wollten noch tiefer eintauchen, denn die fragilen
organischen Lebensformen, die in Sophies Arbeiten zum Leben erweckt werden, haben
uns schlichtweg fasziniert.
Mein Name ist Sascha Worrich, und ich freue mich, dass ihr bei dieser Folge von
Kunstblick Artists dabei seid.
Wir haben Sophies Werke nämlich bereits auf verschiedenen Messen im In- und Ausland bewundert, darunter der Art&Antique in der Wiener Hofburg und der Parallel Messe. Ihre Kunst wurde zudem in der Bellart Galerie sowie in der Galerie Hilger in Wien präsentiert. Und hier ein kleiner Spoiler: Bei der kommenden Parallel Messe wird Sophie sogar eine Solo-Präsentation zeigen – das können wir schon verraten!
Die 1994 in Wien geborene Künstlerin hat sich auf Gemälde spezialisiert, die von verschiedenen Disziplinen inspiriert sind und die Grenzen zwischen diesen auf
faszinierende Weise verwischen. Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Textil treffen
dabei aufeinander. Auf den ersten Blick wirken Sophies Arbeiten zwar zart und
zerbrechlich, doch in Wahrheit sind sie widerstandsfähig, robust und anpassungsfähig.
Ihr zentrales Thema: der Konflikt zwischen Mutter und Fötus. Aber keine Sorge, das hat nichts mit Familienaufstellungen zu tun, sondern vielmehr mit einem evolutionären Wettrüsten – darüber wird uns Sophie Luise Passow aber gleich selbst mehr erzählen. Viel Vergnügen!
Neuer Kommentar